Wir sind darum bemüht, Ihren Garten genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu planen und anzulegen.
Dies braucht Zeit, die wir uns gerne für Sie nehmen, damit Ihnen Ihr Garten viele Jahre Freude bereitet.
Auf Wunsch betreuen wir Ihren Garten auch weiter, damit er so wird und bleibt wie er gedacht ist.
Gärtnerin aus Leidenschaft.
Geboren 1971, bekam sie den Beruf schon in die Wiege gelegt. Der Großvater der Großmutter war schon Gärtner.
Die Familie der Mutter Floristen.
Aufgewachsen in einer Gärtnerei wie es in den 70ern üblich war, mit Sommerblumen, Floristik, Grabbetreuung,
Baumschule, Gemüse, Gartengestaltung.
Der Umgang mit Pflanzen Bestandteil des täglichen Lebens.
Absolventin der Gartenbauschule Langenlois 1989
Meisterprüfung 1998
Selbstständig seit 1999
Mitglied beim Verband Österreichischer Schwimmteich- und Naturpoolbau seit 2000
im Vorstand des Verbandes Österreichischer Schwimmteich- und Naturpoolbau seit 2009
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige von 2013 bis 2018
Ständige Weiterbildung in vielen Bereichen
z.B.:
Vorträge bzw. Seminare über Sumpf- und Wasserpflanzen:
Mitglied bei:
Manfred Tögel
im Betrieb seit 2001
Ausbildung: Koch Kellner, mit langjähriger Erfahrung in der Gartengestaltung
Aufgabenbereich: sämtliche Baustellenarbeiten und Servicetätigkeiten, Instandhaltung von Werkzeug und Geräten,
Warenlager, Gießen, gelegentliche Vermehrungsarbeiten
letzte Fortbildungen: Imker-Kurs, Sommerakademie VÖSN, Betriebsinterne Schulung für Schwimmteich und Naturpool
Barbara Tögel
im Betrieb seit 2007 mit Pausen
Ausbildung: HBLFA für Gartenbau Schönbrunn, div. Praktika in England, Schottland, Irland
Aufgabenbereich: Wasserpflanzengärtnerei, Baustellenarbeiten und Servicetätigkeiten im Bereich Pflanzen, Onlineshop,
Homepage, Newsletter
letzte Fortbildungen: Langenloiser Staudentage, Gehölztag, NiG Pflegetage
Benjamin Hiedler
im Betrieb seit 2019
Ausbildung: Garten- und Grünflächengestalter
Aufgabenbereich: sämtliche Baustellenarbeiten und Servicetätigkeiten,
Pflege- und Vermehrungsarbeiten in der Gärtnerei, Pflegearbeiten im Schaugarten, Onlineshop und Versand
letzte Fortbildungen: Langenloiser Staudentage, Lehrlings-Seminar
Birdy
seit 2011 im Team
Ausbildung: Grundgehorsam und Dummytraining für Retriever
Aufgabenbereich: gute Laune verbreiten
Lebensraum (biotop) für
Menschen - den Eigentümer, seine Familie, seine Freunde
Pflanzen - in einer unendlichen Vielfalt
und Tiere - Schmetterlinge, Hummeln, Igel, Libellen ,…
"Was möchten Sie in Ihrem Garten machen?"
Wenn Sie ihren Garten nur dazu benützen um Rasen zu mähen und Hecke zu schneiden, kann das keinen Spaß machen. Es wird Zeit etwas zu ändern!
macht den Garten erst zu dem, was er ist. Von der riesigen Esche bis zum kleinen Schneeglöckchen
steht eine endlose Vielfalt an Pflanzen zur Verfügung. Je nach Standort, ob sonnig oder schattig,
windig oder geschützt, ob der Boden sauer oder kalkhaltig, leicht oder schwer, nass oder trocken ist,
werden geeignete Pflanzen ausgesucht. Vom Topf auf der Terrasse bis zur Sumpfwiese.
Die Pflanze macht den Garten lebendig. Der ewige Kreislauf sowie der Lauf der Jahreszeiten wird durch sie erfahrbar.
Ein Samenkorn keimt, die Pflanze wächst, blüht, bildet Samen und vergeht. Nebenbei fressen Insekten an der Pflanze,
die wiederum von den Vögeln gefressen werden. Hummeln und Bienen holen sich den Nektar, und bestäuben die Pflanzen.
Abgestorbene Pflanzenteile werden von Regenwürmern, Pilzen und Bakterien wieder zu Humus verarbeitet und bereiten
den Boden für die nächste Generation Pflanzen vor. Nichts wird vergeudet.
Wer glaubt in diese Kreisläufe eingreifen zu müssen, dem muss bewusst sein, dass wenn er die Bösen bekämpft,
auch immer ein Teil der Guten dabei verliert. Die Natur hat Mechanismen, durch die Krankheiten und Schädlinge
ausreichend eingedämmt werden. Die Pflanzen brauchen uns Menschen nicht zum Überleben. Wir müssen allerdings
begreifen, dass nur die Pflanzen gesund sein können, die am richtigen Standort stehen. Die standortgerechte Pflanzung
ist der beste Pflanzenschutz. Es geht den Pflanzen da genauso wie uns Menschen: nur wenn wir uns wohl fühlen,
bleiben wir gesund.
Wie riechen Glas, Stahl und Beton im Gegensatz zu Erdbeere, Rose uns Pfefferminze? Wir Menschen sind mit den
Pflanzen enger verbunden als wir manchmal glauben wollen. Was macht den Tee, Kaffee und Kakao zu dem wonach er schmeckt?
Die Tiere gehören ebenso zum Garten, wie die Pflanzen. Wenn Ihr Garten nur von Ameisen, Miniermotten, Wühlmäusen und Amseln bevölkert wird, liegt das unter anderem an der Auswahl der Pflanzen. Thujen- und Rasen-Monokultur lassen nicht mehr Vielfalt zu. Je mehr verschiedene Pflanzen sie in Ihrem Garten kultivieren, desto größer ist die Anzahl der Arten bei den Tieren. Wenn Sie Lebensräume schaffen für Nützlinge, werden die Schädlinge niemals zu einem großen Problem.
Der Garten lehrt Geduld und Gelassenheit.
Dein Garten ist dein Freund, der immer für dich da ist.
Ist für uns selbstverständlich.
Wir versuchen möglichst ökologische Materialien zu verarbeiten.
Wir geben heimischen Hölzern den Vorzug und verarbeiten am liebsten Eiche aus Weinviertler Sägewerken oder
Gebirgslärche aus Kärnten.
Wir bieten Europäische Steine vorrangig an.
Wir möchten möglichst langlebige Materialien anbieten, und verarbeiten sie auch so, dass sie möglichst
lange halten. Der Mehraufwand an Zeit lohnt sich für die Umwelt immer.
Bei den Schwimmteichen verwenden wir lieber EPDM-Kautschukfolien als PVC.
Wir beziehen unsere Baumschulware und Stauden aus österreichischen Gärtnereien, vorwiegend aus dem Tullner Raum. Stauden sind zum
Teil in Bio-Qualität zu bekommen, die wir gerne verwenden. Bei den Gehölzen ist es schwierig. Es gibt keine Bio-Baumschulen,
die in Mengen produzieren, um an Gartengestalter zu verkaufen.
Wir produzieren für unsere Pflanzen eigenen Kompost, und verwenden unsere Töpfe wieder.
Wir verwenden so weit als möglich organische Dünger, und leben damit, dass gelegentlich ein
paar Blattläuse auf unseren Pflanzen sind. Daran stirbt die Pflanze nicht.
Mehr über Nachhaltigkeit in der Gärtnerei erfahren sie
hier.
Wir möchten Sie davon überzeugen in Ihrem Garten Nistkästen aufzuhängen, und Lebensraum für Tiere zu schaffen. Wir Menschen haben oft wenig Zeit, um sie in unserem Garten zu verbringen, und ihn zu genießen. Für manchen Frosch oder Schmetterling ist es der einzige Lebensraum, den er hat, und den er natürlich ganztägig benutzt. Ich denke wir Menschen können uns hier Großzügigkeit leisten.
Unsere Mitarbeiter bekommen die gesamte Arbeitszeit von Dienstanfang im Betrieb bis zum
Dienstende im Betrieb bezahlt. Manche andere Firmen bezahlen die Fahrzeiten nicht,
weil der Arbeiter da nur im Auto sitzt. Unsere Mitarbeiter erhalten Arbeitskleidung, und bekommen von uns
regelmäßig Seminare und Kurse bezahlt. Wir bezahlen Löhne über Kollektivvertrag.
Selbstverständlich erhalten unsere weiblichen Mitarbeiter den gleichen Lohn wie die männlichen.
Für unsere Mitarbeiter mit
Kindern versuchen wir die Diensteinteilung so flexibel zu gestalten, dass Termine auch kurzfristig berücksichtigt
werden können. Es steht den Mitarbeitern frei, sich Gutstunden auszahlen zu lassen oder als Zeitausgleich
zu konsumieren. Wir bilden Lehrlinge aus, und nehmen jederzeit Ihre Bewerbungen an.