Was ist ein Schwimmteich? Was ist ein Naturpool?
Für uns ein wunderbarer Teil des Gartens, in dem man die Natur herrlich genießen kann.
zwischen Schwimmteich und Naturpool hat nichts mit der Form zu tun. Schwimmteiche können eckig sein, Naturpools auch rund und organisch geformt. Der Unterschied liegt in der Art wie das Wasser gereinigt wird.
Schwimmteich | Naturpool | |
der Nährstoffgehalt des Wassers ist etwas höher | ![]() |
der Nährstoffgehalt ist möglichst gering |
deshalb wachsen Pflanzen, Biofilm aber auch Plankton | ![]() |
deshalb wachsen Pflanzen schlecht |
wenn Plankton abstirbt, sinkt es zu Boden | ![]() |
es gibt kaum Plankton, und wenig Lebensraum für Tiere |
es braucht große Unterwasserpflanzenzonen | ![]() |
im Filter wächst Biofilm der möglichst viele Nährstoffe aufnimmt |
ein Skimmer kann eingebaut werden | ![]() |
ein Skimmer muss eingebaut werden |
12 Fragen zu ihrem biologischen Badegewässer:
Schwimmteich | Naturpool | |
Ich möchte viele Pflanzen | ja | nein |
Ich möchte viele Tiere (Frösche, Molche, Libellen,..) | ja | nein |
Ich möchte keine Technik | ja | nein |
Ich möchte wenig Technik | ja | nein |
Ich möchte unbedingt Seerosen. | ja | nein |
Der Teich/Pool darf manchmal trüb sein. | ja | nein |
Der Teich/Pool muss möglichst klar sein | nein | ja |
Der Teich/Pool darf nicht tief sein, ich möchte überall stehen können. | nein | ja |
Ein Poolroboter soll den Teich/Pool putzen | nein | ja |
Ich möchte einen Wasserfall oder großen Quellstein | nein | ja |
Die Pumpe für die Filteranlage darf 24 Stunden am Tag laufen | nein | ja |
Der Pool soll beheizt werden | nein | ja |
Falls die Antworten nicht mehrheitlich auf einer Seite zu finden sind, gibt es noch die Möglichkeit einen Naturpool zum Baden anzulegen, und direkt angrenzend einen Gartenteich für Seerosen, Molche usw.. Die beiden Becken müssen aber streng getrennt werden.
Einen detaillierteren Fragebogen finden Sie hier:
Vor unserem ersten gemeinsamen Termin laden Sie bitte diese Wunschliste herunter und versuchen Sie einen Großteil der Fragen auszufüllen, damit wir gemeinsam ihr Projekt planen können.
Naturpools und Schwimmteiche sind künstlich angelegte, gegenüber dem Untergrund abgedichtete Gewässer, von dem ein Teil zum Baden und ein anderer als Regenerationsteil bestimmt sind. Die Wasseraufbereitung erfolgt biologisch und mechanisch. Der Einsatz von Giften, UV-Desinfektion, Ultraschallbehandlung, Konservierungsmitteln und Ähnlichem ist nicht erlaubt.
Grundsätzlich ist jeder Teich Naturgesetzen unterworfen. Der kristallklare Teich mit üppig blühenden Seerosen
und Schwertlilien ist ein Widerspruch in sich.
Gebirgsseen sind nährstoffarme und kalte Gewässer, mit Temperaturen bei denen der durchschnittliche Österreicher
nicht gerne baden möchte. Seerosen und die meisten Wasserpflanzen brauchen, so wie viele Pflanzen, relativ viele
Nährstoffe (Dünger) um gut zu wachsen und hübsch zu blühen. Somit kann jeder Gartenteich nur ein Kompromiss sein.
Der Teich ist ein annähernd geschlossenes System, da er nach unten abgedichtet ist. Staub, Laub, Pollen, Regen, Nachfüllwasser, Badegäste usw. bringen Nährstoffe in den Teich ein. Deswegen muss durch geeignete Pflegemaßnahmen ein Nährstoffaustrag entgegengestellt werden, um den gewünschten Level an Nährstoffarmut zu halten. Regelmäßiges Skimmer reinigen, Sediment absaugen, Pflanzen zurückschneiden und gegebenenfalls Filter spülen sind notwendig. Schon beim Bauen achten wir darauf möglichst nährstoffarme Materialien zu verwenden. Diese werden regelmäßig analysiert, um Ihnen beste Qualität zu bieten.
Es soll bewusst sein, dass der Schwimmteich ein relativ junges Produkt ist. Es ist in den letzen 20 Jahren viel Grundlagenforschung dazu betrieben worden. Ich gehe aber davon aus, dass noch mindestens weitere 10 Jahre notwendig sein werden um die meisten Vorgänge im Schwimmteich vollkommen zu verstehen.
Ein kleines Team von geschulten Fachkräften baut Ihnen Ihren persönlichen Schwimmteich. Ständige Weiterbildung in allen Fachbereichen, die den Schwimmteichbau betreffen, garantieren Ihnen, dass Ihr Teich nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut wird. Jeder von uns errichtete Schwimmteich wird von unabhängigen Experten nach den Kriterien des Verbandes Österreichischer Schwimmteichbauer überprüft. Sie erhalten im Anschluss Ihr Prüfzertifikat.