Gartenpost Oktober


Beeren im Garten | Sumpfpflanze | Staudentipp des Monats | To Do | Aktuelles
Herbstlicher Buchenwald

Farben sind das Lächeln der Natur.

William Holman Hunt

Liebe Gartenfreunde,

der Herbst ist Pflanzzeit! Da es immer noch sonnig, und halbwegs trocken ist, macht es nach wie vor Spaß wenigstens stundenweise im Garten zu arbeiten. Jetzt ist es perfekt zum Umpflanzen von Gehölzen, aber auch Stauden können noch ihren Platz wechseln.

Pfingstrose mit Herbstfärbung

Beerengehölze und -stauden
falls du nächstes Jahr etwas mehr Selbstversorgung an Müsli-Früchten haben möchtest, kannst du gerne jetzt noch Beeren pflanzen. Mit einem bunten Sortiment kannst Du von Mai bis Oktober ernten, und kleine Überschüsse einfrieren, so dass Du Dich relativ einfach das ganze Jahr über selber versorgen kannst. Die Saison beginnt mit Ananaserdbeeren und Monatserdbeeren. Darauf folgen Gartenheidelbeeren, Felsenbirnen, Maulbeeren, Sommerhimbeeren, Stachelbeeren. Die Saison endet mit Taybeeren, Brombeeren, Herbsthimbeeren, Trauben und Minikiwi. Die Erdbeeren 'Ostara' und 'Mara de Bois' tragen jetzt noch Früchte.

Erdbeeren mit Herbstfärbung

Erdbeerblätter färben schön rot im Herbst

Sumpfpflanze des Monats

Heute stellen wir Dir ausnahmsweise eine Pflanze vor, die nicht winterhart ist: die Kaplilie - Tulbaghia violacea. Sie hat noch einen Namen, nicht sehr hübsch, aber zutreffend: Zimmerknoblauch. Alles dieser Pflanze ist essbar und schmeckt nach Knoblauch. Diesen Duft verströmt sie auch dezent.
Außergewöhnlich ist, dass sie so gut wie immer blüht, wenn sie ausreichend Feuchtigkeit und ab und an etwas Dünger bekommt.
Nur Frost verträgt sie nicht gut. Wir halten sie im Topf, und so kann sie leicht überwintert werden. Dabei ist egal ob hell und warm oder frostfrei und finster. Bei letzterem zieht sie freilich ein und treibt Blätter und Blüten erst wieder aus, wenn sie es wärmer und heller hat.

Kaplilie - Tulbaghia violacea

Staudentipp des Monats

Herbst-Färbung bei Gehölzen kennt jeder. Dass es aber auch Stauden gibt die im Herbst die Farbe ändern, findet unserer Meinung nach viel zu wenig Beachtung. Wunderbar verfärbt sich zum Beispiel die Sumpf-Wolfsmilch. Diese imposante Pflanze braucht etwas Platz, und wie der Name schon sagt, auch einen feuchten Boden. Im Fühling blüht sie leuchtend hellgelb, und ist dann den ganzen Sommer über grün, um sich dann im Herbst in kräftiges rot zu kleiden. Aber auch Bergenien, Storchschnabel, Fetthennen, Pfingstrosen, Bleiwurz und viele Gräser tragen zum Indian Summer im Staudengarten bei.

Storchschnabel mit Herbstfärbung

Storchschnabel mit Herbstfärbung

To Do

Am Teich: Alle Pflanzen dicht über dem Boden abschneiden, und so gut als möglich aus dem Teich entfernen. Teichboden abkeschern, oder Teichboden absaugen. Wenn notwendig, Laubnetz spannen. Wenn kein Nezt gespannt wird, dann regelmäßig Laub entfernen und Skimmerkörbchen entleeren. Der Skimmer sollte so lange in Betrieb bleiben, bis das meiste Laub von den Gehölzen gefallen ist, und aus dem Garten entfernt wurde.

Staudenbeete: Astern und alles was zu viele Samen macht, kann jetzt abgeschnitten werden. Allerdings ist es für die Nützlinge gut, wenn möglichst viele Stängel stehen bleiben und Laub in den Beeten liegen bleibt. Für die Natur ist es besser erst im Frühling aufzuräumen.

Gemüsegarten: Leere Beete jetzt umstechen oder auflockern, und mit gesiebtem Kompost düngen.

Gießen: Da es im Weinviertel in den letzten Wochen kaum geregnet hat, ist es notwendig vor dem Einwintern der Gartenwasserleitung alle wintergrünen Gehölze wie zum Beispiel Kirschlorbeer, Eiben, und Glanzmispel gut zu gießen.
Bepflanzte Tröge sollten ebenfalls gut gewässert werden.

Beregnungsanlagen können jetzt entleert und eingewintert werden. Gartenschläuche rechtzeitig wegräumen.

Aktuelles

Das Wichtigste zum Schluss. Das Ergebnis der Arbeit der letzten Monate: Unser Online-Shop ist gestartet.

Pflanzenshop online

Du hast einen Überblick über unser Sortiment, und siehst gleich ob etwas lagernd ist. Es fehlen noch einige Bilder, die werden wir aber laufend ergänzen. Auch wenn wir die Gärtnerei ab kommender Woche einzuwintern beginnen, kannst du gerne deinen Einkauf nach Terminvereinbarung abholen. Bis Ende November versenden wir ab einem Einkauf von €20,- versandkostenfrei. Viel Spaß beim Stöbern!

Liebe Grüße,
Claudia & Barbara Tögel
und Team

Bergenia 'Herbstblüte' mit Herbstfärbung

Bergenia 'Herbstblüte' mit herbstlicher Blütenpracht und Herbstfärbung


Impressum

claudia tögel - GÄRTEN & TEICHE
Gartenstraße 13
2184 Hauskirchen
+43 (0) 25 33 / 71 055
office@garten-toegel.at
www.garten-toegel.at

Urheberrecht 2021 claudia tögel - GÄRTEN & TEICHE

nach oben