Gartenpost Mai


Blumenerden | Seerose | Teichpflanze | Staude des Monats | To Do | Termine
Pfingstrose 'Sarah Bernhard'

Wer mit einem Baum sprechen kann, braucht keinen Psychiater. Nur meinen die meisten Menschen das Gegenteil.

Phil Bosmans

Liebe Gartenfreunde,

Da im aktuellen Konsument-Magazin Blumenerden getestet wurden, wollen wir dir diesmal über unsere Erfahrungen mit diesem Thema schreiben.

Der Konsument-Test hat uns wenig überrascht. Gute Erde riecht nach Waldboden, ist luftig locker und pappt nicht zusammen. Auch wenn sie nass ist, sollte man keine festen Kugerl formen können. Viele Sommerblumen haben ihre Ursprungsheimat in Afrika und möchten keine nassen Füße (Wurzeln). Ob Du lieber Blumenerde hast, die Vorratsdünger für ein paar Wochen enthält, oder ob Du ohnehin einmal in der Woche düngst, ist Geschmackssache.

Bio und torffreie Substrate sind in der Lagerung schwierig weil sie weiter rotten. Je feuchter und je wärmer, umso schneller. Deshalb Bioblumenerde immer rasch verbrauchen oder trocken und kühl lagern. Wir sind enttäuscht, dass immer noch Torf auch in den Bioerden enthalten sein darf, aber der Preis ist hier dem Konsumenten wohl wichtiger als der Erhalt der Moore. Wir kommen schon seit vielen Jahren gut ohne Torf aus. Gärtner-Profisubstrate sind nicht getestet worden, da sie immer für spezielle Kulturen gemischt werden. Sie sind hochwertiger und teurer als Konsumenten-Blumenerden. Was für manche Pelargonie oder Fuchsie sicher eine herbe Enttäuschung ist, wenn sie vom warmen, windstillen Gewächshaus dann draußen im „Geiz-ist-geil-Erde“-Balkonkisterl landet.

Blumentöpfe

Sommerblumen-Topf-Arrangement in Great Dixter

Für den Garten als Pflanzerde zur Bodenverbesserung bei Baum- oder Staudenpflanzungen verwenden wir seit über 20 Jahren Kranzinger Pflanzhumus. Diese torffreie Erde wird aus Kompost und Holzfasern hergestellt und hat das österreichische Umweltzeichen. Der 70Liter Sack kostet 13,80€.

Die Kranzinger Pflanzerde ist annähernd das gleiche Produkt, allerdings ist schon Dünger (nicht bio) enthalten, und somit kann diese Erde auch gut für Blumenkisterl und Topfpflanzen verwendet werden. Der 50 Liter Sack kostet 10,60€.

Die Qualität aller Kranzinger-Produkte ist immer gleich - sehr gut. Das an der salzburgisch-oberösterreichischen Grenze gelegene Unternehmen beliefert uns seit vielen Jahren.

Seerose des Monats

'Fabiola' ist eine ausgezeichnete rosafarbene Sorte für mittlere Wassertiefe - 40-80cm sind ideal. Sie ist sehr blühfreudig und zeichnet sich durch ihre Wüchsigkeit und Gesundheit aus.

Seerose 'Fabiola'

Teichpflanze des Monats

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine heimische Feuchtwiesenpflanze, die auch am Teichrand sehr gut gedeiht. Ihr Blattwerk bietet einen guten Kontrast zu den vielen Binsen, Rohrkolben und Schwertlilien im Teich. Die süßlich duftenden Blüten erfreuen im Sommer nicht nur unsere Nasen, sondern ziehen auch zahlreiche Insekten an.

Filipendula ulmaria

das heimische Mädesüß - Filipendula ulmaria

Die Blüten kannst Du auch in der Küche verwenden, z.B. im Wasserkrug (ähnlich wie Minzen oder Zitronenmelisse), zum Garnieren vom Nachtisch oder als Teekraut.
Für etwas Abwechslung sorgen zwei Sorten, eine mit gelb-grün panaschiertem Laub - Filipendula ulmaria 'Variegata' und eine gefülltblühende Sorte - Filipendula ulmaria 'Plena'.

Filipendula ulmaria 'Variegata' und 'Plena'

gelbbuntes Mädesüß und gefülltblühendes Mädesüß

Staude des Monats

Pfingstrosen kennt fast jeder, denn sie haben früher wohl in keinem Bauerngarten gefehlt. Dafür gibt es auch viele gute Gründe. Sie tragen schöne, imposante Blüten, die oftmals auch duften, und fabelhaft für die Vase geeignet sind. Schön ist auch das Blattwerk. Sie sind außerdem sehr robust, gesund und langlebig. Eine unserer Pfingstrosen im Garten haben wir schon seit mindestens 40 Jahren, sie stand schon in Omas Gärtnerei. Durch das kühle Wetter blühen sie schon die dritte Woche.

Paeonia 'Coral Charme'

eine halbgefüllte, korallenfarbene Pfingstrose - Paeonia 'Coral Charme'

Die Sortenvielfalt kennt kaum Grenzen, einfache und gefülltblühende Sorten, von weiß, über rosa und rot bis gelb und pfirsichfarben sind im Handel.
Besonders ist die Netzblatt-Pfingstrose (Paeonia tenuifolia), die ungewöhnlich feines Laub hat und nur 30-40 cm hoch wird.

Paeonia tenuifolia 'Rubra Plena'

Netzblatt-Pfingstrose - Paeonia tenuifolia 'Rubra Plena'

To Do

Durch die Regenfälle, musst du jetzt gut auf deine Salatpflanzerl aufpassen! Die Schnecken sind momentan ganz schön flott.
Das Unraut wächst auch garade recht gut, es lässt sich aber leicht jäten.
Am Teich ist im Moment nicht viel zu tun. Eventuell ist schon die zweite Dosis Dünger fällig. Falls Du nach den zahlreichen Regenfällen jetzt vermehrt Algen im Teich hast, musst Du überlegen ob sicher keine Erde in den Teich geschwemmt wurde. Die Seerosen haben schon viele Knospen. Wir warten auf die ersten Blüten.

Liebe Grüße,
Claudia & Barbara Tögel
und Team

Iris 'Rosenquarz'

Bart-Schwertlilie 'Rosenquarz' im Vorgarten


Termine

18.5.-2.6. Pfingstrosentage in der Gärtnerei Miely
24.-26.5. Salon Jardin im Schlosspark Hetzendorf
30.5.-2.6. Gartentage in Schloss Hof
1.-2.6. Gartentage im Schloss Kohfidisch
14-16.6. Gartentage im Stiftsgarten Seitenstetten - hier sind wir wie jedes Jahr als Aussteller dabei

Impressum

claudia tögel - GÄRTEN & TEICHE
Gartenstraße 13
2184 Hauskirchen
+43 (0) 25 33 / 71 055
office@garten-toegel.at
www.garten-toegel.at

Urheberrecht 2019 claudia tögel - GÄRTEN & TEICHE

nach oben