Gartenpost Arpil
|
|
|
Die pralle Sonne auf dem Rücken, während man sich über Schaufel oder Hacke beugt oder beschaulich den warmen,
duftenden Lehmboden riecht, ist heilender als manch eine Medizin.
Charles Dudley Warner
Liebe Gartenfreunde,
die sechste Woche im Corona-Modus ist fast um. Seit letzten Freitag ist unsere Gärtnerei
wieder jeden Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Wir bitten Dich bei einem Besuch eine NMS-Maske
zu tragen und Abstand zu halten. Das ist nicht schwer, wir haben ausreichend Platz in unserer Gärtnerei.
Da alle Gartenmärkte abgesagt sind, sind wir freitags auch immer wirklich da. Durch das warme Wetter blüht
schon viel. Wir freuen uns über Deinen Besuch.
Wer den Weg nicht auf sich nehmen möchte, kann auch gerne weiterhin per e-mail bestellen. Wir versenden noch laufend.
In der Gartengestaltung sind wir mit den Teichpflegen fast fertig. Es war etwas seltsam, den Kunden nicht die Hand
zu reichen, und immer nachzudenken was man anfasst und was nicht notwendig ist. Aber wir lernen es.
Bis jetzt haben wir laufend zu tun und haben keine Kurzarbeit anmelden müssen. Wir hoffen, dass wir keine Mitarbeiter
entlassen müssen. Wir danken allen unseren treuen Stammkunden, die uns auch trotz Krise beauftragen.
Lotosblume des Monats
'Rote Dämmerung'
Diesen Schalenlotos haben wir seit letztem Jahr, und er hat nur wenige Wochen nach dem Pflanzen bereits
geblüht. Eine wunderschöne kleine Sorte (etwa 30-60cm), die brav wächst und bald blüht - uns daugt sie!
Sumpfpflanze des Monats
Das Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) ist bei uns heimisch. Namensgebend sind die dekorativen,
pfeilspitzenförmigen Blätter. Die Blüten sind klein, aber sehr hübsch. Es liebt nährstoffreiche Gewässer
und ist daher für Gartenteiche und eigene Pflanzbecken besser geeignet als für Schwimmteiche.
Am liebsten sitzt es in 10-20cm Wassertiefe, es verträgt auch Halbschatten oder Schatten gut.
Blütezeit ist im Sommer, Juni bis September. Das Schöne am echten Pfeilkraut ist die rosa Mitte in der Blüte.
Es ist auf der roten Liste der stark gefährdeten heimischen Pflanzen.
Meistens ist aber das falsche im Handel. Das Breitblättrige Pfeilkraut (Sagittaria latifolia) ist ursprünglich
in Amerika beheimatet und bei uns ein Neophyt. Die botanischen Namen sind leider sehr verwirrend,
denn an der Blattbreite kann man die beiden Arten nicht unterscheiden. Lediglich an den Staubgefäßen.
Die heimische hat lila-rosa-violette Staubgefäße, die amerikanische hat gelbe.
Wir haben ebenso eine gefüllt blühende Sorte 'Flore Pleno'.
Recht neu im Sortiment ist Sagittaria australis 'Benni', die durch ihre dunkelroten Blätter besticht.
Blüten des gefülltblühenden Pfeilkrauts
To Do
Gießen. Auf jeden Fall:
kürzlich gepflanztes oder gesätes,
Rasen, wenn er grün bleiben soll,
Obst und Beeren wenn sie Früchte tragen sollen.
Säen:
am Fensterbrett: Basilikum, diverse Kohlarten, Gurken, Zucchini, Kürbis, Melanzani,
Tagetes, Zinnien, Wunderblumen, Kapuzinerkresse, Spinnenpflanzen, Kosmeen,...
im Freien: Erbsen, Rote Rüben, Dill, Salat,
Ringelblumen, Kamillen, Kalifornischer Mohn, Einjäriger Rittersporn, Edelweißeuphorbie,...
Zwiebel und Schalotten stupfen.
Die Eismänner sind von 12. - 14. Mai. Also noch ein Bisserl Geduld mit allem was es wirklich
warm braucht oder keinen Frost verträgt.
Jäten oder heindl´n. Die Spontanvegetation kommt leider auch ohne Regen gut zurecht.
Zur Zeit sind die Narzissen am Abblühen und die Tulpen im Hauptflor.
Wir haben immer das Problem, dass wir im Herbst nicht genau wissen wo wir noch Blumenzwiebel eingraben können.
Also macht es Sinn, die Beete zu fotografieren um im Herbst dann zu wissen wo noch was und in welcher Farbe Platz hat.
Düngen: Neu im Sortimen haben wir Dünger mit Schafwollpellets. Die Schafwolle zersetzt sich langsam,
wodurch die Pflazen länger mit Nährstoffen versorgt sind. Nachhaltig, natürlich und super praktisch.
Aktuelles
Die Gärtnerei ist wieder jeden Freitag von 10-18 Uhr geöffnet. An anderen Tagen bitte wie gehabt mit telefonischer
Voranmeldung.
Seerosen und Lotos
Wir haben unseren
Katalog
nochmals aktualisiert - die Liste der Seerosen und Lotosblumen (S. 9-11) ist topaktuell, bei den Seerosen sind einige
neue im Sortiment. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen!
eine unserer Lieblings-Pflanzen - Geum 'Beech's Double'
Geum - Sammlung
Soweit wir wissen, haben wir die größte Nelkenwurz-Sammlung Österreichs. Zumindest fällt es uns schwer, hierzulande
noch neue Sorten zu bekommen, viele unserer Nelkenwurzen haben wir von Reisen nach Deutschland, England, Schottland und
Irland mitgebracht. Die zarten hängenden, und die aufrechten leuchtenden Blüten haben es uns einfach angetan!
Von fast allen findest du jetzt Bilder in unserer
Gärtnerei-Galerie,
bzw. sind sie auch in der
Stauden-Preisliste
verlinkt. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere auch noch verzaubert von ihnen, dann kannst du dich bei uns mit
Geum-sen eindecken ;-)
Liebe Grüße,
Claudia & Barbara Tögel
und Team
Impressum
|