![]() Gartenpost Juli Lotosblumen | Am Teich | Im Garten | Aktuelles | Termine ![]() Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt. Karl Foerster Liebe Gartenfreunde, LotosblumenDie Lotosblumen haben bei uns zu blühen begonnen. Wie vielleicht bekannt ist, sind Lotosblumen vor allem in Asien Symbol der Reinheit und Schönheit, was nicht überrascht. Die Blüten mancher Sorten sind riesig und wunderschön, aber auch Blätter und Samenstände sind sehr zierend. Wasser perlt von den Blättern ab, daher der bekannte Lotoseffekt. ![]() Auch kulinarisch haben sie was zu bieten – wer mal Chinesisch oder Japanisch essen war kennt wahrscheinlich die hübschen Rhizomscheiben. Experimentierfreudig, wie wir sind, haben wir letztes Jahr ein paar Rhizomstücke verkocht, die beim Vermehren der Pflanze übrig waren. Nach der Ernte ist der Schlamm-Geruch sehr intensiv, was erste Zweifel in uns geweckt hat. Mit viel Sojasauce ist aber alles hinzubekommen – und schmeckt nach viel Sojasauce. ![]() Lotosblumen gehören zu den wenigen Wasserpflanzen in unserer Gärtnerei, die nicht in den Schwimmteich gehören. Sie sind richtige „Drecklacken-Pflanzen“, lieben es also nährstoffreich und schlammig. Wenn es ihnen gefällt, sind sie außerdem nicht mehr zu bremsen. Es empfiehlt sich sie in Schalen, Trögen oder eigenen Becken zu ziehen. Das Rhizom darf nicht frieren. Sitzt es in Becken mehr als 40 cm unter Wasser, kann ihm nichts passieren. Wir haben mittelhohe und hohe Sorten in rosa und gelb anzubieten. ![]() Am TeichEndlich ist Badewetter! Die Filter der Naturpools sollen jetzt einmal gespült werden. Mit ein wenig Muße können jetzt Libellen-Larven beim Schlüpfen auf den Röhrichtpflanzen beobachtet werden. Wenn der Seerosenblattkäfer die Blätter zu stark zerfressen hat, einfach alle Blätter entfernen. Die neu ausgetriebenen sind dann meistens wieder schön. ![]() Im GartenViel Sonne ist für die meisten Pflanzen Stress. Viel Sonne und wenig Wasser ist für die
Pflanzen sehr viel Stress. Gestresste Pflanzen sind anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Wenn du übrigens etwas Lavendel für Lavendel-Sackerl oder Duft-Sträußchen ernten willst, ist jetzt, wenn er voll aufgeblüht ist, ein guter Zeitpunkt. Aktuelles
Zeit für die Sommerblüher! Die Taglilien blühen nun nach und nach, Aconogonon 'Johanniswolke'
ist derzeit besonders schön. Liebe sommerliche Grüße, Claudia & Barbara Tögel ![]() Termine
... da bleibt viel Zeit, den Garten daheim zu genießen! Impressum
|